100. Generalversammlung des Turnverein Dottikon

Am 10. März 2017 fand im Restaurant Güggel die 100. Generalversammlung des Turnverein Dottikon statt. Die Mitglieder fanden sich um 19:00 Uhr zum Znacht ein. Es gab feine Cordonbleu mit Pommes frites und Gemüse – ein Menü, welches allen mundete. Danach eröffnete der Präsident Gabriel Wietlisbach die Versammlung um 20:15 Uhr mit dem traditionellen Glockenschlag. Die Mitglieder konnten sich auf eine spannende und abwechslungsreiche GV freuen, denn dieses Jahr standen diverse Ehrungen und Mutationen im Verein an, aber alles der Reihe nach…

Nach der Begrüssung und dem Appell folgte die Wahl der Tagespräsidentin Patrizia Nebel, welche mit Applaus bestätigt wurde. Wie immer wurde danach das professionell verfasste Protokoll der letztjährigen GV gutgeheissen – besten Dank an Vanessa Federer. Beim Traktandum Mutationen durfte der Turnverein einen Jungturner und 7 Aktivmitglieder neu in den Verein aufnehmen, herzlich Willkommen! Leider haben auch 7 Mitglieder sich entschieden aus dem Turnverein auszutreten.

Vom scheidenden Kassier Simon Strebel wurde die Jahresrechnung wie immer seriös vorgetragen. Selbstverständlich wurde die Rechnung, wie auch das im Anschluss präsentierte Budget von der Versammlung einstimmig angenommen.

Nach den vielen Zahlen und Statistiken wurden die Jahresberichte der Jugend durch Matthias Hegglin und die Jahresberichte des Präsidenten und der technischen Leiterin vorgetragen. Wie immer wurden die Jahresberichte unterhaltend präsentiert und es gab viel zu schmunzeln, herzlichen Dank für die aufwändige Zusammenstellung. Das Jubiläumsjahr wird uns immer sehr positiv in Erinnerung bleiben.

Das Jahresprogramm 2017 wurde vom scheidenden Aktuar Tobias Meier präsentiert und direkt im Anschluss durch die Versammlung genehmigt. Wir freuen uns alle auf ein ruhigeres Jahr und konzentrieren uns auf das Training. Highlight für alle aktiven Mitglieder wird das im Juni stattfindende Kantonalturnfest in Muri. Selbstverständlich findet „De schnellscht am Maiengrün“ auch dieses Jahr wieder statt.

Nach fortgeschrittener Zeit durften diverse Mitglieder aufgrund ihres herausragenden Engagements für den Verein oder ihrer langjährigen Mitgliedschaft geehrt werden. Besonders herauszuheben sind die Ehrungen der Mitglieder, Simon Strebel 20 Jahre, Patrick Dubler und Martin Gisi 30 Jahre und Roland Furter 40 Jahre Mitgliedschaft! Zu Ehrenmitgliedern wurden Timo Gisi, Simon Strebel und Tobias Meier unter tosendem Applaus gewählt. Durch ihr langjähriges Engagement und ihren grossen Einsatz für den Verein haben sie sich diese Ehre verdient. Vielen Dank!

Das darauf folgende Traktandum beschäftigte sich mit der Zusammensetzung des Vorstands. Leider mussten gleich zwei Vorstandsmitglieder verabschiedet werden. Zum einen das langjährige Vorstandsmitglied Simon Strebel, welcher 11 Jahre im Vorstand tätig war (Vizepräsident und Kassier) und Tobias Meier, welcher das Ressort PR / Medien und Aktuar bekleidete. An dieser Stelle, herzlichen Dank für die wertvolle Arbeit. Als Ersatz wählte die Versammlung unter Applaus Sabrina Stutz als Kassier und Matthias Hegglin als Aktuar. Somit ist der Vorstand wieder komplett, den frischen Vorstandsmitgliedern wünschen wir viel Erfolg in der neuen Funktion.

Im Traktandum Verrschiedenes wurde auf die verschiedenen Fanartikel des Turnverein Dottikon hingewiesen. Auch wurde für die Anlässe „De schnellscht am Maiengrün“, den „Schnää – Schnää Cup“, das Volleyballturnier und das Showturnen bei den Mitgliedern geworben. Diese finden alle am 6. Mai 2017 statt.

Nach gut zwei Stunden schloss der Präsident die 100. Generalversammlung. An dieser Stelle sei den Vereinsmitgliedern, dem Leiterteam, dem Vorstand und allen, die uns unterstützen, ein herzliches Dankeschön für den Einsatz im vergangenen und neuen Jahr auszusprechen.
Der Abend klang bei einem feinen Dessert und gemütlichem Beisammensein aus.

Bronzemedaille für die Korbballerinnen

Voller Vorfreude reiste Dottikon – Fi-Gö am vergangenen Samstag nach Wolhusen LU an die Cup-Finalspiele. Als Halbfinalgegner wartete der letztjährige Cupsieger und amtierende Vize Schweizermeister Täuffelen BE – ein schwieriges Los. Zu Beginn der Partie spürte man die Nervosität auf beiden Seiten. Zahlreiche Chancen blieben ungenutzt. Dies führte zu einem Pausenstand von 4:5 zu ungunsten von Dottikon – Fi-Gö. Nach der Pause konnte Täuffelen einige Körbe vorlegen und das Spiel schien entschieden. Allerdings gaben sich die Aargauerinnen noch nicht geschlagen und fünf Minuten vor Schluss gelang ihnen der Anschlusstreffer. Die Hoffnung blieb leider nur von kurzer Dauer. Täuffelen spielte ihre Routine aus und konnte schlussendlich mit 11:8 den Finaleinzug feiern.

Nun musste sich Dottikon  – Fi-Gö möglichst schnell von der verpassten Chance und der damit verbundenen Enttäuschung erholen und sich auf den kleinen Final gegen Krauchthal BE einstellen. Dies gelang den Aargauerinnen gut. Eine konzentrierte Teamleistung ermöglichte eine schnelle Führung, welche sie sich nicht mehr nehmen liessen. Mit diesem Sieg (16:10) sicherte sich Dottikon – Fi-Gö die verdiente Bronzemedaille.  

Anmeldung – Schnää Schnää Cup und Volleyballturnier

Schnää Schnää Cup – Schon bald ist es soweit und der Rasen ist geschnitten, die Felder gezeichnet und die Turnerinnen und Turner sind bereit sich am 4. Schnää Schnää Cup im Fachtest Allround in Dottikon zu messen! Die Vorbereitungen für den Anlass am 6. Mai 2017 laufen auf Hochtouren. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen bis am 31. März 2017 per Mail an praesi@tvdottikon.ch. Alle wichtigen Infos findest Du auf dem Anmeldeformular.

 

Volleyballturnier – Natürlich wird auch das traditionelle Volleyballturnier wieder organisiert, dieses findest ebenfalls am 6. Mai 2017 am Abend in der Risi Turnhalle statt. Am Plauschvolleyball-Turnier können sich Vereine, Firmen und Sportbegeisterte anmelden. Beim Turnier steht der Spass am spielen an erster Stelle. Auch dafür haben wir eine Anmeldung vorbereitet. Bitte per Mail anmelden an praesi@tvdottikon.ch, Anmeldeschluss ist der 31. März 2017.

 

Während dem ganzen Tag können sich alle Teilnehmer, Fans, Gäste, Turnerinnen und Turner in der Festwirtschaft verköstigen. Wir freuen uns auf einen spannenden Tag!

04. / 05. März Skiweekend in Engelberg – vom Winde verweht

Das diesjährige Skiweekend fand unter ganz speziellen Bedingungen statt. Die Anzahl wagemutiger Dottiker Skifahrer hielt sich leider ein wenig in Grenzen. Dennoch traten 6 Turnerinnen und Turner den Weg nach Engelberg an. Car-Chauffeur Phil führe uns sicher und gekonnt die engen Kurven hinauf, bis ins berühmte obwaldner Dorf. Schon auf der Anfahrt studierte unserer Präsident und Hobbymeteorologe Gabriel die Wetter- und vor allem Windverhältnisse unseres Zielortes. Die Infos auf der Webseite von Engelberg verhiessen nichts gutes. Auf Grund starken Windes konnten die Anlagen nicht in Betrieb genommen werden. Nun gut, waren wir trotzdem in Engelberg und entschlossen uns, die kulinarischen Seiten von Engelberg zu entdecken. In der „Kafikaufbar“ trafen wir auf die Jubla Dottikon, die ebenfalls ein Wochenende im Schnee verbringen wollten. Dann ging es weitern zum Z’Mittagessen und schlussendlich zur Apreskibar. Tja, sie sind ein spezielles Völkchen, die Zürcher. Fand in der erwähnten Bar ein ZH-Treffen mit entsprechendem Sound, Deko und Verhaltensmuster statt. Um 15.00 Uhr fuhren wir mit der Standseilbahn bis Gerschnialp und dann mit den Gondelbahn bis Trübsee. Nun folgte der doch etwas spezielle dritte Teil mit dem Rattrack. Zusammengepfercht auf der Gitterladefläche, direkt hinter dem Auspuff, ging es steil unserem Ziel entgegen: Das Bergrestaurant Jochpass.

Oben angekommen bezogen wir unser grosszügiges Nachtlager. Die Zeit bis zum Z’Nacht verbrachten wir im Gade beim Nagle. Der feine Dreigänger schmeckte uns vorzüglich. Den Abend liessen wir bei Möntzezwetschge und gefühlten weiteren 100 Kilo Nägeln ausklingen.

Die Nacht verlief ruhig. Die „Skifahrer“ schliefen tief. So tief, dass sich nicht einmal alle von die Lawinensprengungen am frühen Morgen wecken liessen. Das feine Zmorge war von der grossen Diskussion begleitet, ob wir an diesem Wochenende doch noch einmal auf die Skier stehen sollten. Der Sportler Geist siegte und so zogen wir dank „Spezialkonditionen“ ein paar Schwünge in den frischen Schnee. Vor der Talabfahrt stärkte wir uns nochmals im Bergrestaurant. Die Abfahrt ins Tal war sehr abwechslungsreich: Pulver, Sulz und Eis.

Die Heimfahrt konnten wir dann sehr zügig und ohne Stau absolvieren. Danke Phil für s ‚Fahren und die Vor-Ort Organisation. Für die vorgängige Organisation ein herzlicher Dankeschön an Karin. Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahr.

2017-03-04 Skiweekend Engelberg