Riegenausflug Jugend Dottikon

Am Samstag 15. September 2018 versammelten sich 30 Kinder und 6 LeiterInnen zum alljährlichen Riegenausflug der Jugendriegen Dottikon. Das Wetter war perfekt und alle waren aufgeregt und gespannt auf den Tag. Die Reise führte auf den Zugerberg, wo die Gruppe den Erlebnisweg vom Zugiblubbi bewältigte.

Die Wanderung startete pünktlich um 10:15 Uhr, nachdem alle Kinder ihre Schatzsuchkarte erhalten hatten. Der Weg begann direkt bei der Bergstation und bestand aus 8 Spielposten und 9 Diamantenposten. Bei jedem Diamantenposten gab es einen Buchstaben, welcher in die Schatzsuchkarte eingetragen werden musste, um an das Lösungswort zu gelangen. Der Erlebnisweg befand sich auf einer Strecke von rund 4,5 Kilometern und dauerte rund zwei Stunden.

Nach dem Erlebnisweg grillierten alle beim Spielplatz Schattwäldli und anschliessend ging es bereits wieder auf Heimweg. Bei der Bergstation erhielten alle Kinder noch eine feine Glace, bevor pünktlich um 15:26 Uhr die Zuger Bergbahn bestiegen werden konnte. Der Tag verging wie im Flug und so erreichten alle müde, aber hochzufrieden, den Bahnhof Dottikon.

An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die LeiterInnen, welche die Kinder an diesem Tag begleitet haben.

Fotos:

Übergabe der Sportanlage Risi an Bevölkerung

Im Rahmen des Sporttages der Kreisschule am Maiengrün fand am Montag, 10. September 2018, die offizielle Eröffnung und die Übergabe der Sportanlage Risi an die Bevölkerung statt. Während der Ansprache von GR Marcel Fischer spielte er einige Volleybälle an Gabriel zu, symbolisch dafür, dass die Anlage nun für die turnenden Vereine von Dottikon zur Verfügung steht.

Wir vom Turnverein freuen uns sehr, die neue Aussenanlage benutzen zu dürfen und werden so in der nächsten Saison unter den besten Bedingungen für das ETF in Aarau trainieren können.

Wir wollen uns bei der Gemeinde für die neue Anlage und die gute Zusammenarbeit bedanken.

Einige Fotos der Übergabe findet man auf der Webseite der Gemeinde

Ende der Nati A- Sommermeisterschaft

Am vergangenen Samstag fand in Erlen (TG) die Korbball-Schlussrunde der Nationalliga A und B der Damen und Herren statt. Bei angenehmen Temperaturen und blauem Himmel wollte Dottikon am letzten Spieltag noch einmal möglichst viele Punkte holen und sich für die enttäuschende letzte Runde rehabilitieren.

Mit dem Wissen, dass der Ligaerhalt gesichert und die Medaillenränge unterreichbar waren, konnte Dottikon nochmals mit viel Freude, Begeisterung und ohne Druck die letzten drei Spiele der Saison absolvieren.

Im ersten Match hiess der Gegner Willisau (LU). Die Luzernerinnen kämpften noch gegen den Abstieg und legten ein hohes Tempo vor. Dottikon versuchte dagegen zu halten. Die normalerweise sattelfeste Verteidigung liess in diesem Spiel zu wünschen übrig und man ermöglichte dem Gegner zu viele einfache Treffer. Da die eigene Chancenauswertung mangelhaft blieb, konnte Dottikon den Rückstand nicht mehr wettmachen und verlor das Auftaktspiel mit 7:5.

Im Spiel gegen Zihlschlacht (TG) wollte sich Dottikon für die knappe Vorrundniederlage revanchieren. Die Verteidigung funktionierte wieder einwandfrei und Dottikon liess dem Gegner nur wenige Torchancen zu. Das Spiel endete mit einem gerechten Unentschieden.

Täuffelen (BE) war der Gegner im letzten Spiel der Sommersaison. Die Bernerinnen standen bereits vor der Schlussrunde als Schweizermeister fest. In der Vorrunde konnte Dottikon mit einem hart erkämpften Unentschieden einen Punkt stehlen.

Täuffelen startete optimal in dieses Spiel. Bereits nach wenigen Minuten führten sie mit einigen Körben Differenz. Dottikon bekundete zuerst Mühe mit dem schnellen Passspiel der Bernerinnen und steigerte sich erst gegen den Schluss der Partie. Mit einem 7:10 Endresultat hielten sie den Schaden in Grenzen.

Dottikon beendet die Saison auf dem siebten Schlussrang. Nachdem die Vorrunde sehr erfolgreich verlief, haben sich die Spielerinnen mehr erhofft. Im Winter muss dringend am Angriff und an der Chancenauswertung gearbeitet werden, um in der nächsten Saison gefährlich bleiben zu können. (ih)