2. Meisterschaftsrunde in Löhningen (SH)

In
Löhningen (SH) fand am vergangenen Sonntag, 26. Mai 2019 die zweite Runde der
NLA / NLB Korbballmeisterschaft statt. Auf Dottikon wartete ein strenges
Programm. Alle drei Gegner dieser Runde standen im vergangenen Jahr auf dem
Podest und waren auch in der bisherigen Saison ungeschlagen. Die Aargauerinnen setzten
alles daran den Top-Teams Punkte streitig zu machen..

Das
erste Spiel gegen Urtenen (BE) ging deutlich mit 9:3 verloren. Die Bernerinnen
spielten sehr schnell, konzentriert und packten ihre Torchancen. Dottikon war
immer einen Schritt zu spät und liess sich von der aufsässigen und hartnäckigen
Verteidigung beeinflussen. Dies führte zu überhasteten und ungenauen
Korbwürfen. Trotz der deutlichen Niederlage durfte Dottikon auch Positives aus
dem Match mitnehmen. In der Defensive wurde grundsätzlich gut gearbeitet.
Darauf liess sich aufbauen. Aus diesem Grund gingen die Aargauerinnen mit gutem
Gefühl gegen Bachs (ZH) aufs Feld. Dottikon startete konzentriert ins Spiel und
ging nach wenigen Minuten in Führung. Mit einer tollen Teamleistung, schönem
Kombinationsspiel und guter Chancenauswertung in der Offensive und einer
weiterhin soliden Verteidigung konnten sie den Vorsprung weiter ausbauen. Dies
führte zu einem deutlichen 11:4 Schlussresultat und viel Freude bei den
Spielerinnen. Diese Euphorie und die konzentrierte Spielweise wollte Dottikon
ins letzte Spiel gegen den amtierenden Schweizermeister Täuffelen (BE) mitnehmen.
Allerdings ging die Lockerheit, welche im vorherigen Match noch vorhanden war,
plötzlich verloren. Die Aargauerinnen taten sich schwer, kassierten zu Beginn
einige unnötige Körbe und gelangen so ins Hintertreffen. Dies konnten sie bis
zum Schluss nicht mehr korrigieren und das Spiel ging mit 12:8 zu Ungunsten von
Dottikon verloren. Trotz lediglich zwei gewonnener Punkte kann sich Dottikon in
der Rangliste um einen Platz verbessern und belegt momentan den vierten Rang.

Am kommenden Sonntag stehen in Urtenen (BE) bereits die letzten Vorrundenspiele auf dem Programm. (ih)

Vorbereitungswettkämpfe und das Eidgenössische Turnfest in Aarau 2019

Die Turnsaison hat für den Turnverein Dottikon gestartet. Viele Trainings in der Halle und auf dem Risi – Rasen wurden bereits absolviert. Der Freiämter Cup in Mühlau vom 24. Mai 2019 wird der erste Vorbereitungswettkampf für die Riegen sein. Am darauffolgenden Wochenende am 1. Juni 2019 finden die Kantonalmeisterschaften der aktiven Vereine in Wettingen statt. An beiden Anlässen starten Turnerinnen und Turner des TV Dottikon. Die Riegen messen sich in den Disziplinen Gymnastik, Gerätekombination und Barren. Der Höhepunkt der Saison findet dann am 14. bis 23. Juni 2019 mit dem eidgenössischen Turnfest (ETF) in Aarau statt. Eröffnet werden die Wettkämpfe am 14. Juni mit der Jugend und den Einzelturnerinnen und Turnern. Die Aktiven starten ein Wochenende später am 21. Juni. Wir wünschen unseren TurnerInnen gute Leistungen und ein erlebnisreiches Turnfest in der Kantonshauptstadt. Für alle die den Turnverein live anfeuern und unterstützen wollen finden die Startzeiten hier.

Wir bedanken uns jetzt schon bei allen Fans und freuen uns auf eine tolle Turnsaison! 

4 Punkte zum Saisonstart!

Die
Korbballerinnen aus Dottikon starteten am Sonntag, 19. Mai 2019 mit Verspätung
in ihre sechste NLA Sommersaison. Aufgrund von schlechten Wetterbedingungen
wurde der Saisonstart auf diesen Sonntag verschoben. Somit freuten sich die
Aargauerinnen nach einer langen und intensiven Vorbereitung auf den ersten
Ernstkampf der Saison.

In
Willisau (LU) wartete zum Auftakt das Kantonsderby gegen Wettingen. Die beiden
Mannschaften lieferten sich in den vergangenen Jahren immer hartumkämpfte
Duelle, wobei sich Dottikon oft schwertat und sich selber im Weg stand. Diesmal
gelang Dottikon der Start ins Spiel gut. Sie konnten schnell mit einem Korb in
Führung gehen. Diese Führung gaben sie während des ganzen Spiels nicht mehr aus
der Hand. Mit einer konzentrierten und disziplinierten Mannschaftsleistung
sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung ging Dottikon mit einem
Schlussresultat von 8:5 als Sieger vom Platz.

Im
zweiten Spiel stand Erschwil-Grindel (SO) als Gegner auf dem Feld. Die
Solothurnerinnen konnten zuletzt im Cup-Viertelfinal in der Verlängerung
bezwungen werden. Somit wurde erneut ein spannendes und ausgeglichenes Spiel
erwartet. Dottikon startete unkonzentriert und fehleranfällig ins Spiel. Dies
nutzte der Gegner gnadenlos aus und ging mit vielen Weitwurftreffern und schön
herausgespielten Kontern 6:1 in Führung. 
Nun gab es für Dottikon nichts mehr zu verlieren. Mit viel Herzblut und
Kampfgeist versuchten sie das Unmögliche möglich zu machen und starteten die
Aufholjagd.  Der Abstand wurde immer
kleiner und die Aargauerinnen konnten eine Minute vor Schluss tatsächlich den
Anschlusstreffer erzielen. Leider reichte es nicht mehr für den Ausgleich und
das Spiel ging mit einem knappen 7:8 verloren. Schade, da wäre mehr drin
gelegen.

Im
letzten Spiel traf Dottikon auf die Wiederaufsteigerinnen aus Wolfenschiessen (NW).
Die Aargauerinnen starteten diesmal konzentriert in die Partie und gingen
schnell in Führung. Mit schönem Kombinationsspiel konnten viele hochkarätige
Chancen herausgespielt werden. Leider blieben diese zu oft ungenutzt. Aus
diesem Grund gelang es Dottikon während langer Zeit nicht, sich entscheidend
abzusetzen. Trotz dieser mangelnden Chancenauswertung gewann Dottikon das Spiel
verdient mit 10:6.

Mit diesen zwei Siegen steht Dottikon im Moment auf dem fünften Zwischenrang. Die nächsten Punkte werden bereits am kommenden Sonntag in Löhningen (SH) vergeben. (ih)

Dem Regen und Schnee getrotzt !

Gestern, Samstag 4. Mai 2019 wurden „de Schnellscht am Maiengrün“, der „Schnää Schnää – Cup“ und das Volleyballturnier im Risi ausgetragen. Bereits am Morgen standen die Turnerinnen und Turner bereit, um die vielen Athletinnen und Athleten, Gäste und Zuschauer in Empfang zu nehmen. Das Rechnungsbüro für die Anmeldung und die Festwirtschaft waren ab 10:00 Uhr geöffnet. Gestartet wurden die Wettkämpfe dann um 11:15 Uhr mit dem Schnellscht am Maiengrün (SAM). Die kleinen und grossen LäuferInnen gaben ihr Bestes auch wenn das Wetter nicht 100% mitmachte. Um 13:15 Uhr fanden die Finalläufe statt. Für Unterhaltung vor dem Rangverlesen sorgte die Gerätekombination Jugend mit dem Showturnen. Um 14:15 Uhr folgte dann das Rangverlesen des SAM. Herzliche Gratulation allen Gewinnerinnen und Gewinnern welches es aufs Podest geschafft haben!

Auch die Fachtestler kamen nicht zu kurz: Um 13:00 Uhr starteten insgesamt 11 Mannschaften. Der TV Dottikon erreichte den starken 2. Platz mit der Note (9.655), es folgte auf dem 3. Rang der DTV Fahrwangen (9.555) und die besten Gäste waren die Titelverteidiger – der Turnverein STV Fahrwangen mit der Note 10.00. Herzliche Gratulation! Untermalt wurde das Rangverlesen vom Showturnen der Aktiven Riegen.

Gegen Abend fand dann als letzter Akt des Tages das Volleyballturnier statt. 13 Mannschaften rangen um den Sieg. Gewerbe, Vereine aus Dottikon und verschiedene Gastvereine nahmen am Turnier Teil. Der STV Beinwil sicherte sich nach starken Spielen den 1. Platz. Jubla Dottikon 1 sicherte sich den 2. Platz und die „Titelverteidiger“ schafften es auf den 3. Rang. Allen Siegerinnen und Siegern herzliche Gratulation und „En Guete“ mit den feinen Geschenkkörben. Der Abend klang dann für die meisten Sportler und Fans bei Bier und Wurst auf der Festbank im Foyer des Schulhauses Risi aus.

Allen Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön für die grossartige Arbeit, allen Sportlerinnen und Sportlern gute Erholung, allen Sponsoren, Gästen, ZuschauerInnen und Fans vielen Dank für die Unterstützung! Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr.