Trotz Regen und Kälte hiess es für uns am 24.09.2022 ab auf die Turnfahrt. Mit insgesamt 13 Mitglieder haben wir uns auf den Weg in Richtung Nidwalden gemacht. Auf der Hinreise haben wir bereits unvergessliche Momente bei einer Jukebox am Luzerner Hauptbahnhof gesammelt. Nach wenigen Minuten hatten wir die volle Aufmerksamkeit der Bahnhofbesucher. Nach dieser kurzen Tanzeinlage hiess es weiter gehen in Richtung Vierwaldstättersee. Ganz nach dem Motto „wir sitzen alle im selben Boot“ führten wir eine Kanutour durch. Mit zwei Kanus waren wir ca. zwei Stunden auf dem See unterwegs. Trotz Regen und unterschätzter Anstrengung hatten wir viel Spass. Anschliessend verbrachten wir einen entspannten Nachmittag beim Alpabzug-Fest in Ennetbürgen. Abends gab es einen wohlverdienten Burger in der Krone in Aarau. Zum Schluss liessen wir diese unvergessliche Turnfahrt im Pub ausklingen.
Author Archives: Carina Aurilio
Jugireise 2022
Am Samstag, dem 10.09.2022, hiess es ab ins Technorama. Bereits früh am Morgen haben wir uns mit insgesamt 28 Kinder und sieben Leiter am Bahnhof getroffen. Auf der Hinfahrt in Richtung Technorama hatten wir mit der SBB zu kämpfen. Einige Zugausfälle verlängerten unseren Weg Richtung Winterthur. Aber trotz Verspätung war unsere Vorfreude sehr gross. Im Technorma angekommen, liessen wir uns von der Natur und Technik Welt begeistern. Sowohl die Kinder als auch die Leiter hatten Spass und konnten viele Experimente ausprobieren. Nach einem erfolgreichen und interessanten Tag gingen wir die Rückfahrt an. Leider lief diese ebenfalls nicht ganz wie erhofft, die SBB machte uns wieder einen Strich durch die Rechnung. Trotz den vielen Zugproblemen, oder genau wegen diesen, wird uns dieser Tag noch lange in Erinnerung bleiben.
Juhuu, das Muki-Turnen geht wieder los!
Nach den Herbstferien am 19. Oktober öffnen wir wieder jeden Mittwoch von 16.00 bis 17.00 Uhr die Turnhalle Risi für unsere jüngsten Turnerinnen und Turner. Zusammen mit einer erwachsenen Begleitperson erleben Kinder ab 3 Jahren bis Kindergarten-Eintritt abwechslungsreiche Lektionen.
Das erwartet euch:
Das erwartet
euch:
- Bewegung, Spiel und Spass für Kind und Begleitperson
- Förderung und Entwicklung der Motorik und Bewegungserfahrung
- Grenzen ausloten, Mut gewinnen, Vertrauen stärken
- Verschiedene Bewegungsmuster wie hüpfen, werfen, fangen und laufen festigen
Die Kosten
betragen CHF 100.- für die ganze Saison (21 Lektionen) und sind beim ersten
Turnen bar oder per Twint zu bezahlen.
Anmeldung mit Namen von Kind und
Begleitperson sowie Geburtsdatum vom Kind und Natelnummer von Begleitperson an mukidottikon@gmx.ch
Vaki-Turnen
Diese Saison findet wieder ein reines Vaki-Turnen statt. Papis mit Kindern im Alter von 3-5 Jahren flitzen an folgenden 5 Samstagen durch die Turnhalle. Nicht nur die Kinder kommen hier ins Schwitzen!
19.11.2022
10.12.2022
14.1.2023
18.2.2023
25.3.2023
Jeweils von 9.30h bis 10.30h. Anmeldung mit Namen von Kind und Papi sowie Geburtsdatum vom Kind und Natelnummer vom Papi ebenfalls via mukidottikon@gmx.ch.
Die Kosten betragen CHF 25.- für die fünf Lektionen.
Wir freuen uns auf viele tolle Turnstunden mit euch!
Die Leiterinnen
Monika Meier und Anja Christen
Sommernachtshöck 2022
Jeweils Ende Juni, wenn die Wettkämpfe geturnt, die Turnfeste gefeiert und die Koffer für die Sommerferien bereits gepackt sind, lassen die Turnerinnen und Turner die Saison beim alljährlichen Sommernachtshöck ausklingen. Nach den letzten Ausführungen mit Spezialprogramm wie WM-Übertragung oder eingeheiztem Hotpot, stand das diesjährige Happening ganz im Zeichen der Gesellschaft und Gemütlichkeit. So fanden sich rund 20 Mitglieder am Abend des letzten Freitags beim Achermannehöttli unterhalb des Maiengrüns ein. Die Tische waren bereits gedeckt, die Getränke kühlgestellt und die feurige Glut lud zum Brutzeln der saftigen Grilladen ein. Petrus war dem Turnverein gnädig und bescherte den Besuchern nach einem nassen Tagesstart eine wunderschöne Abendstimmung bei herrlichen Sonnenstrahlen. Bei Speis, Trank und tollen Gesprächen verbrachte die Turnerschar einen gemütlichen und geselligen Abend. Der Turnverein wünscht der ganzen Leserschaft schöne Sommerferien.
Turnfest 2022
Nach zwei
langen Jahren Pandemie konnte der Turnverein Dottikon endlich wieder an einem
Turnfest teilnehmen. Das kantonale Turnfest in Wettingen weckte die Vorfreude auf
einen tollen Wettkampf und ein grossartiges Fest. Am Donnerstagvormittag, 16.
Juni 2022 startete die Jugendriege in den drei Disziplinen Gerätekombination,
Gymnastik Bühne und Ballwurf. Die Turnerinnen und Turner zeigten bei schönstem
Wetter all ihr Können und genossen die grossartige Atmosphäre und die
vielfältigen Freizeitangebote am Turnfest. Nach einem langen und aufregenden
Tag in Wettingen trat die Gruppe am späteren Nachmittag die Heimreise an.
Am frühen
Samstagmorgen, 25. Juni 2022 kurz nach 06.00 Uhr machte sich die Aktivriege des
Turnvereins mit dem Zug auf den Weg nach Wettingen. Das Wetter spielte super mit
und ein sonniger, warmer Tag wurde erwartet. Gestartet wurde in den Disziplinen
Gerätekombination, Fachtest Allround und Pendelstafette. Nach erfolgreichem
Wettkampf liess das lang ersehnte Mittagessen nicht auf sich warten und gegen
Abend fanden sich die Mitglieder zum gemeinsamen Apéro und Abendessen beim
Übernachtungswagen ein. Den Abend liess man zusammen mit anderen Vereinen und
Besuchern auf dem Festgelände ausklingen. Nach der Schlussfeier am
Sonntagvormittag machte sich der Turnverein wieder auf die Rückreise nach Dottikon und blickte auf
ein gelungenes Wochenende zurück.
Trainingsweekend 2022
Am Freitag, 01.04.2022 um 19:00 Uhr versammelten sich 23 Turner und Turnerinnen in der Turnhalle im Risi Dottikon für unser diesjähriges Trainingsweekend. Zu Beginn gab es ein großartiges, aber auch intensives Aufwärmen. Anschließend teilten sich alle in die verschiedenen Disziplinen
«Gerätekombination, Fachtest und Leichtathletik» auf und wärmten sich individuell ein. In der Gerätekombination ging es als erstes ans Dehnen und Aufstellen der Barren und Matten. Ab dann wurde intensiv an der Übung gefeilt und immer wieder verbessert. Beim Fachtest wurde verstärkt geübt und sich stetig verbessert. Nach einer Trainingseinheit gab es dann die erste Pause mit Verpflegung. Es war für jeden Geschmack etwas dabei. Ob süss oder lieber herzhaft, ob Wasser oder Kaffee, keiner kam zu kurz. Danach starteten alle noch einmal gestärkt und voller Motivation in die letzte Trainingseinheit für diesen Tag. Das Training endete um 21:45 Uhr, danach gab es verschiedene Würste vom Grill mit Brot. Die Stimmung war ausgelassen, es gab viel zu lachen und auch zu bequatschen. Nachdem alle verpflegt waren, machten sich die einten etwas früher, die andern etwas später auf den Heimweg.
In aller Frische ging es dann am Samstag, 02.04.2022 um 8.30 Uhr wieder los. Als erstes wurde gemeinsam aufgewärmt. Dieses Aufwärmen hatte es in sich und jeder war danach auf jeden Fall warm und bereit für das bevorstehende Training. Beim Fachtest wurde akribisch an der Technik
gefeilt, in der Leichtathletik lag der Fokus auf Weitsprung und Kugelstossen. In der Gerätekombination hiess es Üben, Üben, Üben. Nach einer Zeit hatten wir uns alle eine Pause Verdient. Der Andrang bei der Verpflegung war gross, doch wurde dieser vom Kaffee gestoppt. Nach
einer gelungenen Erholung waren alle wieder fokussiert und gewillt das Beste zugeben, obwohl unsere Kräfte langsam nachgaben. Nach vielen weiteren Durchgängen wurden verschiedene Sandwiches von Andrea Fischer zum Mittagessen geliefert. Doch nicht so schnell, denn es musste zuerst noch einmal gefilmt werden, so dass in der langen, ausgiebigen Mittagspause jeder für sich eine Videoanalyse anstellen konnte.
Nach der Mittagspause ging es mit einem spielerischen Aufwärmen weiter, danach waren alle wieder hellwach und konnten die letzte Trainingseinheit bestreiten. Es wurden noch einmal intensiv die Köpfe zusammen gestreckt und überlegt, wie man es noch optimieren kann. In der Gerätekombination ging es vorwiegend ums Schlussbild, beim Fachtest um die richtige Technik um die Abläufe zu optimieren. Um 16:00 Uhr nahm unser Training dann auch schon ein Ende und alle halfen sich beim Aufräumen.
Später trafen sich alle für ein leckeres Abendessen, mit etwas gutem zu trinken und großartigen Gesprächen zu einem gemütlichen Abend im Forsthaus Dottikon wieder. Wir können alle auf erfolgreiche, aber auch ansträngende Tage zurückblicken und freuen uns auf die bevorstehende Wettkampfsaison 2022. Vielen Dank dem Leiterteam fürs organisieren der Trainingseinheiten und Danke allen Helfenden an diesem super Wochenende.
Skiweekend 26. & 27. Februar
Früh am Samstagmorgen machte sich eine muntere Schar auf den Weg Richtung Lenzerheide. Der Wetterbericht sah grandioses Wetter voraus. Zur Übernachtung hatten wir uns das Berghotel Sartons ausgesucht welches in Valbella, direkt an der Skipiste, liegt. Da es am Freitag noch geschneit hatte
und die Straße noch nicht geräumt waren, mussten wir für den letzten Kilometer zur Unterkunft die Schneeketten montieren. Oben angekommen richteten wir uns rasch ein und machten uns bereit die Pisten zu erkunden. Zum Erstaunen war die Fraktion der Snowboarder gleich groß wie jene der
Skifahrer. Der Tag auf der Piste verlief heiter mit Pulver weich und Unfallfrei, abgesehen von einer verschütteten Portion Chicken Nuggets und Pommes frites. Als sich dann die Kräfte der Turner langsam zu Ende neigten beschlossen wir uns vor der letzten Abfahrt nochmals zu stärken, dafür war die Alp Stätz bestens geeignet mit der bekannten Schirmbar. Gegen 17:00 Uhr wagten wir dann die letzte Abfahrt zurück zur Unterkunft wo auch schon einige Nachzügler in der Hoteleigene Après-ski Bar auf uns warteten. Nach einer erfrischenden Dusche dürften wir ein feines von die Chinoise in unserer Unterkunft genießen. Als das Abendessen zu neige ging zog es die ältere Garde nicht direkt ins Bett, sondern mit dem Taxi in die Lenzerheide in die Kurhausbar.
Am Sonntag begann der Tag um 08:00 Uhr mit einem feinen Frühstück, welches zügig eingenommen wurde, denn das Wetter war abermals hervorragend und wir konnten nicht darauf warten die Piste
herunterzusausen. Wir merkten schnell das unsere Batterien von der kurzen Nacht nicht vollgeladen waren und somit schon bald eine längere Kaffeepause von Nöten war. In der Stätz-Damiez gab es glücklicherweise schöne Liegestühle, die zur Sonne ausgerichtet waren, wir genossen das Sönnle und der eine oder andere ein zu groß geratenes Faustbrot. Schon bald waren wir wieder fit und konnten nochmals die Pisten geniessen. Die Zeit verging wie im Fluge an einem solchen Prachttag und somit mussten wir uns auf dann auch langsam auf den Rückweg nach Hause machen.
Chlaushock 2021
Der Samichlaus fand die Aktivriege des Turnvereins nicht wie gewohnt in der Turnhalle. Denn am letzten Freitag traf sich die Schaar zum Abschluss in der Vogelschutzhütte in Dottikon zum gemütlichen Ausklang eines aussergewöhnlichen Turnerjahr. Im ersten Quartal konnten die Training ausschliesslich via ZOOM-Meeting durchgeführt werden. So war die Auswahl der Turngeräte auf die im Haushalt üblichen Utensilien reduziert. Welche bei den neuen Einsatzzwecken einiges an Kondition und Kraft abverlangten. Vor den Sommerferien erfolgte der Startschuss den diesjährigen Höhepunktes, welcher in der Abendunterhalten «Show and Dine» resümierte und für den Musik- wie auch den Turnverein ein würdiges Trainingsziel bescherte.
Wir glauben an die zuversichtlichen Worte des Samichlaus und freuen uns auf das kommende Jahr. Die Training sind auf das geplante Turnfest im Juni ausgerichtet. Leider musste das Turnerlotto, welches am 7. + 8. Januar stattfindet leider abgesagt werden. Dennoch hoffen wir auf ein gutes neues Jahr.
Show & Dine – 26. & 27. November 2021
Wir freuen uns RIESIG, endlich wieder auf grosser Bühne zu turnen!
Gemeinsam mit der Musikgesellschaft Dottikon verwöhnen wir euch mit traumhaft gutem Essen, faszinierter Turnshow & verzaubernder Musik! Taucht ein in die Welt der Träume, wo alles möglich ist!
Sommernachtshock 2021
Eigentlich stand am Freitag, 2. Juli 21 nur ein Thema im Mittelpunkt, das Viertelfinale Schweiz gegen Spanien. Es ist mir durchaus bewusst, dass es über dieses spannende Spiel seitenweise zu berichten gäbe. Doch als «Tschutti-Muffel» erlaube ich mir, die die Highlights aus meiner Sicht zu schildern.
So trafen sich gut 15 Turnerinnen und Turner zum alljährlichen Sommernachtshock. Auch dieses Jahr durften wir im Achermann-Höttli, unterhalb des Maiengrüns zu Gast sein. Aber keine Angst, auch die Turnfamilie musste nicht ohne EM auskommen. Die Technik machts möglich und konnte die hinreissenden Momente und der leider ungünstige Ausgang in Bild und Ton mitten in die Turnerschar teleportieren. Mit den ersten Hungergefühlen wurde der Grill eingeheizt und alsbald konnten die
mitgebrachten Grilladen zusammen mit feinen Salaten genossen werden. Das Dessertbuffet und der eine oder andere Kaffee avec vermochte dann sicherlich auch über den Ausgang des Fussball-Abenteuers hinweghelfen. Bei Kerzenschein und einer Wolldecke über den Beinen, liess man den kühler werdenden Abend beim gemütlichen Beisammensein ausklingen.
Mit diesem Anlass verabschiedet sich der Turnverein in die Sommerferien und wünscht allen eine
gute Zeit.