Übergabe der Sportanlage Risi an Bevölkerung

Im Rahmen des Sporttages der Kreisschule am Maiengrün fand am Montag, 10. September 2018, die offizielle Eröffnung und die Übergabe der Sportanlage Risi an die Bevölkerung statt. Während der Ansprache von GR Marcel Fischer spielte er einige Volleybälle an Gabriel zu, symbolisch dafür, dass die Anlage nun für die turnenden Vereine von Dottikon zur Verfügung steht.

Wir vom Turnverein freuen uns sehr, die neue Aussenanlage benutzen zu dürfen und werden so in der nächsten Saison unter den besten Bedingungen für das ETF in Aarau trainieren können.

Wir wollen uns bei der Gemeinde für die neue Anlage und die gute Zusammenarbeit bedanken.

Einige Fotos der Übergabe findet man auf der Webseite der Gemeinde

Kantonalturnfest 2017 in Muri – 1. Wochenende

Am Mittwoch 14. Juni 2017 fand die Eröffnungsfeier des Kantonalturnfest 2017 im ES-Stadion, gleich hinter dem Bahnhof in Muri statt. Nebst dem OK, der Politik aus Gemeinde und Kanton und sogar der Bundespräsidentin Doris Leuthard war auch der STV Dottikon anwesend und erkundete schon das erste Mal das Turn- und Festareal um an den kommenden Tagen für das KTF gewappnet zu sein.

 

 

„Us puurer Froid“ versammelten sich am Donnerstagmorgen 29 Jugendliche am Bahnhof und traten die Reise nach Muri an.

In drei Wettkampfteilen zeigten sie ihre Darbietungen in der Gerätekombination (Note 8.60) , ihr Können im Spieltest Allround (Note 9.46) und im Hindernisslauf (Note 7.23) und in der Leichtathletik in den Disziplinen Ballwurf (Note 7.16) und Pendelstafette (Note 7.54).

Nach einem erfolgreichen Wettkampfbei dem auch eine Bestleistung vom Spieltest Allround ausgerufen wurde, ging es gemeinsam zum Mittagessen und danach durften die Kinder das Turnfest auf eigene Faust erkunden, bevor es am Abend an die Schlussfeier ging. Leider konnten wir uns keinen Platz auf dem Podest erkämpfen (Note 23.38 – Rang 33 in der 2. Stärkenklasse), mit den guten Leistungen konnten trotzdem alle zufrieden nach Hause.

 

 

Den letzten Auftritt unseres Vereines gebührt den elf Einzelturnerinner und Turner, welche am Freitag zu Einsatz kamen. Mit dabei waren:

– Stefan Sprenger in Geräteturnen KHerren (Rang 6).

-Alexandra+Chiara und Angelina+Sudanez im Geräteturnen zu Zweit Jugend (Rang 8 und 12)

-Ramona Graz in Geräteturnen KDamen (Rang 10)

-Ramona Graz, Patricia Wietlisbach und Ramona Saxer im Turnwettkampf Turnerinnen (Rang 26, 40 und 41)

-Manuel Stadelmann im Turnwettkampf Turner 35+ (Rang 9)

-Sabrina Koch im Turnwettkampf Jugend (Rang 2)

-Ramona Graz+Jasmin Koch im Geräteturnen zu Zweit (Rang 10).

Nach dem Wettkampf ging das Warten auf das Rangverelsen los, wo wir den zweiten Platz von Sabrina ausgiebig feiern konnten.

 

 

Für den STV Dottikon war am Freitagabend auch schon das erste Wettkampfwochenende abgeschlossen. Weiter geht es am darauffolgenden Wochenende mit dem Vereinswettkampf der Aktiven.

Turnverein Aktiv – am 6. Mai komm vorbei!

Am 6. Mai 2017 findet im Risi Dottikon ab 13:30 Uhr ein aktiver Samstag für die ganze Dorfbevölkerung und den Turnverein Dottikon statt. Der Turnverein lädt ein zum fanen, zujubeln und mitmachen wenn die Wettkämpfe des Schnää Schnää Cup, „De Schnellscht am Maiengrün“ oder das Volleyballturnier abgehalten werden. Aber, alles der Reihe nach.

Der Schnää Schnää Cup ist eine Wettkampfvorbereitung für alle Fachtest Allrounder Riegen vom Freiamt und der näheren Umgebung. Die verschiedenen Vereine messen sich um 14:00 Uhr auf dem Rasen in Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Präzision. Der Siegerverein ist mit Spannung zu erwarten. Lernen Sie diese herausfordernde Sportart kennen.

Ab 15:00 Uhr starten dann jung und alt am traditionellen „De Schnellscht am Maiengrün“. Wie immer unter dem Motto „de Schneller isch de Gschwinder“. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Die Abholung der Startnummern beginnt um 14:30 Uhr. Am Final um 16:15 Uhr messen sich dann, die Besten der Besten und holen nochmals Alles aus sich heraus! Für Spannung ist somit gesorgt. Um 17:00 Uhr findet das Rangverlesen der verschiedenen Altersklassen statt.

Für Unterhaltung sorgen um 17:30 Uhr die turnenden Riegen mit dem Showturnen. Es werden die neu einstudierten Wettkampfprogramme 2017 gezeigt. Die Gerätekombination, die Gerätekombi der Jugend und die Gymnastik beweisen Ihr können in der Turnhalle und auf dem Rasen. Selbstverständlich werden auch die Schnää Schnää Cup Teilnehmer (Fachtest Allround) am Rangverlesen geehrt, dieses findet um 18:00 Uhr statt.

Alle Volleyballfans können sich auf coole Matches ab 18:30 Uhr freuen. Das Plauschturnier wird in der Risiturnhalle abgehalten, Fans und heiteres Publikum sind auch hier sehr erwünscht. Der Tag klingt dann mit dem Rangverlesen der Volleyballmannschaften um 23.00 Uhr aus.

Für das leibliche Wohl ist über den ganzen Tag hinweg gesorgt. Die Festwirtschaft hält feine Köstlichkeiten für alle sporthungrigen Fans und aller Sportlerinnnen und Sportler bereit. Wir freuen uns auf Sie um mit Ihnen diesen spannenden Tag zu geniessen.

Hier gehts zum Programm.

 

Ehrenmitglieder Apero vom 13. April 2017

Grüner Donnerstag, Morgen ist Karfreitag und die ganze Schweiz hat frei und alle, welche nicht gerade im Stau am Gothard stehen haben nichts los. So zumindest ist der Plan der Dottiker Ehrenmitglieder welche diesen Tag erkoren um ihren alljährlichen Ehrenmitglieder Apero abzuhalten.

Erwartet wurden die Turner um 19 Uhr im Restaurant Aurora in Dottikon, wo der Abend mit einem Glas Wein und einer leckeren Platte eingeleitet wurde. Nachdem auch die letzten eingetroffen sind und das wichtigste an News ausgetauscht wurde übernahm Alain das Wort, um den Abend offiziell zu eröffnen.

Die Anwesenden machten vom rieseigen Angebot der Karte gebrauch: Vom spanischen Cordon Bleu über scharfe Spaghetti bis zur feinen Pizza wurde alles bestellt. Die Küche vom Aurora gab sich sportlich. Alle Menus kamen gemeinsam und warm auf den Tisch – Vielen Dank!

Währen und auch noch lange nach dem hervorragenden Essen wurde geplaudert und in Erinnerungen aus den alten Tagen geschwelgt bevor sich die Gesellschaft zu später Stunde wieder auflöste.

Es war ein gelungener Anlass und wir danken Alain herzlich für die Organisation des Abends. In einem Jahr zur selben Zeit, wieder am Donnerstag vor Ostern, wird es zum nächsten Ehrenmitglieder Apero kommen und wir freuen uns schon jetzt wieder mit unseren alten Turnkammeraden zusannenzusitzen.

 

04. / 05. März Skiweekend in Engelberg – vom Winde verweht

Das diesjährige Skiweekend fand unter ganz speziellen Bedingungen statt. Die Anzahl wagemutiger Dottiker Skifahrer hielt sich leider ein wenig in Grenzen. Dennoch traten 6 Turnerinnen und Turner den Weg nach Engelberg an. Car-Chauffeur Phil führe uns sicher und gekonnt die engen Kurven hinauf, bis ins berühmte obwaldner Dorf. Schon auf der Anfahrt studierte unserer Präsident und Hobbymeteorologe Gabriel die Wetter- und vor allem Windverhältnisse unseres Zielortes. Die Infos auf der Webseite von Engelberg verhiessen nichts gutes. Auf Grund starken Windes konnten die Anlagen nicht in Betrieb genommen werden. Nun gut, waren wir trotzdem in Engelberg und entschlossen uns, die kulinarischen Seiten von Engelberg zu entdecken. In der „Kafikaufbar“ trafen wir auf die Jubla Dottikon, die ebenfalls ein Wochenende im Schnee verbringen wollten. Dann ging es weitern zum Z’Mittagessen und schlussendlich zur Apreskibar. Tja, sie sind ein spezielles Völkchen, die Zürcher. Fand in der erwähnten Bar ein ZH-Treffen mit entsprechendem Sound, Deko und Verhaltensmuster statt. Um 15.00 Uhr fuhren wir mit der Standseilbahn bis Gerschnialp und dann mit den Gondelbahn bis Trübsee. Nun folgte der doch etwas spezielle dritte Teil mit dem Rattrack. Zusammengepfercht auf der Gitterladefläche, direkt hinter dem Auspuff, ging es steil unserem Ziel entgegen: Das Bergrestaurant Jochpass.

Oben angekommen bezogen wir unser grosszügiges Nachtlager. Die Zeit bis zum Z’Nacht verbrachten wir im Gade beim Nagle. Der feine Dreigänger schmeckte uns vorzüglich. Den Abend liessen wir bei Möntzezwetschge und gefühlten weiteren 100 Kilo Nägeln ausklingen.

Die Nacht verlief ruhig. Die „Skifahrer“ schliefen tief. So tief, dass sich nicht einmal alle von die Lawinensprengungen am frühen Morgen wecken liessen. Das feine Zmorge war von der grossen Diskussion begleitet, ob wir an diesem Wochenende doch noch einmal auf die Skier stehen sollten. Der Sportler Geist siegte und so zogen wir dank „Spezialkonditionen“ ein paar Schwünge in den frischen Schnee. Vor der Talabfahrt stärkte wir uns nochmals im Bergrestaurant. Die Abfahrt ins Tal war sehr abwechslungsreich: Pulver, Sulz und Eis.

Die Heimfahrt konnten wir dann sehr zügig und ohne Stau absolvieren. Danke Phil für s ‚Fahren und die Vor-Ort Organisation. Für die vorgängige Organisation ein herzlicher Dankeschön an Karin. Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahr.

2017-03-04 Skiweekend Engelberg